
Von Liebe und Widerstand
Zeit zum Mutschöpfen – Horizont 50+
5. – 6. November 2016
Wir bewundern mutige Menschen. Wir lesen gern Biografien, die von beispielhafter Energie und Zivilcourage erzählen. Doch was geschieht, wenn wir das Buch zuklappen? Fühlen wir uns beflügelt oder kommen wir uns erst recht klein und unbedeutend vor?
Wir wollen uns von der Biografie eines ungewöhnlichen Paares inspirieren lassen. Magda und André Trocmé retten tausende Kinder vor dem sicheren Tod. Jahrelang bangen sie um ihr Leben und das ihrer Schutzbefohlenen – und beschreiben diese Zeit später als die glücklichste ihres Lebens. Was sie angestoßen haben, wirkt – nun doch weltumspannend – bis heute fort. Auf den Spuren dieses Paares und seines geistlichen Wegs fragen wir uns nach unseren Aufgaben heute und schöpfen Mut für das, was unseren Einsatz fordert und wert ist.
Referentin ist Hanna Schott, Autorin des Buchs „Von Liebe und Widerstand. Magda & André Trocmé. Der Mut dieses Paares rettete Tausende“ das im Neufeld Verlag erschienen ist. Sie reist und schreibt als Journalistin und ist Chefredakteurin der Zeitschrift „P&S Magazin für Psychotherapie und Seelsorge“.
Weitere Informationen und Anmeldung
Friedenskultur entfalten und Konflikte transformieren
Konfliktberater/in (CAS Fribourg) – Eine aussergewöhnliche Weiterbildung
Wir freuen uns, über den Abschluss eines Zusammenarbeitsvertrages zwischen der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg und unserem Theologischen Seminar Bienenberg. Damit bieten wir gemeinsam einen universitären CAS-Weiterbildungslehrgang (Certificate of Advanced Studies) Konfliktberater/in für Menschen in Führungsverantwortung in Kirche, Organisationen und Unternehmen an.
Wir unterstützen das ARTS+Kunstforum 16
Das Kunstsparten übergreifende Forum für Kunst und Glaube findet am Samstag, 5. November 2016 von 10.00–22.00 Uhr (Kaffee & Gipfeli ab 9.30 Uhr, inkl. festlicher Abschluss) in der Christuskirche, Portstrasse 28, Biel statt.
Anregende Vorträge mit Vertiefungsgesprächen von Dr. theol. Wolfgang J. Bittner «Schöpfung und Verwandlung – theologische Beobachtungen zu Kunstproduktion und Kunstrezeption», Prof. Fulbert Steffensky «Das Bild lehrt lügen. Das Verbot der Bilder und die Rettung der Freiheit» und Pfr. Ellis Potter «Art and the Imago Dei» inspirieren und fordern heraus.
Daneben gibt es Zeit für Begegnungen, Austausch und Gebet, knackig-praktische und ermutigende Inputs, künstlerische Kurzpräsentationen und Möglichkeiten, sich segnen zu lassen. Grusswort: Dr. theol. Walter Dürr
Das Forum ist ein Projekt von ARTS+, Verein für Kunst, Kirche und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit BART Magazin für Kunst und Gott und der vbg, Fachkreis Kunst & Gestaltung und richtet sich an Kunstschaffende aller Sparten, Kunstinteressierte, Theologen und alle, die mit ihrer Kunst in der Gesellschaft wirken.
Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.kunst-forum.jimdo.com
Für die Kurzpräsentationen (max. 7 Min.) können bis 1. Oktober Portfolios eingereicht werden an: projekte@artsplus.ch
Kuratiert werden die Eingaben von BART Magazin für Kunst und Gott.
Weinbergstraße 14, 53545 Ockenfels
Bienenberg im Video
Bienenberg auf Facebook
Wir sind Partner von http://www.livenet.ch
Wir sind Partner vom KUNST_FORUM 16