Unterrichtende

AmstutzLukas Amstutz, Studienleiter (*1973)
Studium der Theologie am Theologischen Seminar Bienenberg (MA in Pastoral Ministries, University of Wales)

Seit 2005 unterrichtet er als Dozent am Theologischen Seminar Bienenberg. Davor war er Pastor der Mennonitengemeinde Zweibrücken (D) und Jugendsekretär der Konferenz der Schweizer Mennoniten.
Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Unterrichtet in den Modulen:

  • Biblische Theologie
  • Spiritualität & Persönlichkeit
  • Praktische Theologie

 

Frieder-BollerFrieder Boller, Seminarleiter (*1951)

Sozialtherapieausbildung, Studium der Theologie in den USA (M.Div., Mennonite Brethern Biblical Seminary, Fresno), Fortbildungen in Mediation und Konflikttransformation.

Seit 2009 unterrichtet er als Dozent am Theologischen Seminar Bienenberg und leitet die Institution. Davor war er Pastor der Mennonitengemeinde Ingolstadt und im Rahmen überregionaler Aufgaben im Gemeindeverband als Konfliktberater in Gemeinden tätig.
Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kinder.

Unterrichtet in den Modulen:

  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Konflikttransformation

 

Bernhard-OttDr. Bernhard Ott (*1952)
Studium der Theologie in den USA (M.Div., Mennonite Brethern Biblical Seminary, Fresno). Promotion (PhD) am Oxford Centre for Mission Studies in Oxford, UK mit der Arbeit: Beyond Fragmentation: Integrating Mission and Theological Education.

Seit 1980 unterrichtet er als Dozent am Theologischen Seminar Bienenberg. Daneben ist er im Vorstand der Europäischen Evangelischen Akkreditierungsvereinigung (EEAA) tätig und leitet die Doktoralstudien an der Akademie für Weltmission in Korntal (D).
Er ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kinder.

Unterrichtet in den Modulen:

  • Praktische Theologie
  • Systematische Theologie

 

hampeDr. Hanspeter Jecker (*1954)
Studium der Geschichte in Basel (lic. phil.) und der Theologie in den USA (MA in Theology, Associated Mennonite Biblical Seminary, Elkhart IN). Promotion (Dr. phil.) an der Universität Basel mit der Arbeit: Ketzer – Rebellen – Heilige: Das Basler Täufertum von 1580-1700.

Seit 1982 unterrichtet er als Dozent am Theologischen Seminar Bienenberg. Daneben arbeitet er an diversen Forschungsprojekten zum Täufertum und ist Präsident des Schweizerischen Vereins für Täufergeschichte.
Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

Unterrichtet in den Modulen:

  • Historische Theologie
  • Systematische Theologie
  • Spiritualität & Persönlichkeit

Ausgewählte Fachdozenten und -dozentinnen ergänzen das Lehrkollegium in den einzelnen Modulen.

Die Beziehung zwischen den Studierenden und Dozenten empfanden wir als sehr herzlich und partnerschaftlich. Man hatte das Gefühl, sich auf Augenhöhe zu begegnen.

Nicole Fiausch

Pastorin in der FCG-Salzburg