Kirche, Kultur und Kontext

Ausbildung und Weiterbildung
für den Dienst in Gemeinde, Mission und Gesellschaft

Heute als Christen und Gemeinde in dieser Welt leben
Lokale Gemeinde und weltweite Kirche sind in ihrer Existenz Ausdruck von Gottes Mission in dieser Welt. Damit sind sie beauftragt, Gottes Liebe und Gnade, Gerechtigkeit und Heil (Schalom) durch Gemeinschaft, Anbetung/Gottesdienst, Verkündigung, diakonisch-soziales Handeln und Schöpfungsverantwortung zu bezeugen.

Gott ehren und Menschen dienen …
In einer sich rapide verändernden Welt und postmodernen Gesellschaft steht die Gemeinde/Kirche vor der Herausforderung, die Botschaft Jesu in mutiger Bescheidenheit in die Tat umsetzen. Es geht darum, Menschen in ihrer Lebenswelt und Lebensgestaltung zu erreichen. Und im Geist Gottes verändernd in das Leben von Menschen und in das Leben der Welt hinein zu wirken. Neben einem persönlichen Engagement braucht es dazu fundierte Aus- und Weiterbildung.

… und Menschen dafür ausbilden!
Ein relevantes ganzheitliches Zeugnis entspringt einer radikalen Nachfolge Jesu. Dies wird heute mit dem Begriff missional charakterisiert und entspricht im Wesentlichen einer freikirchlich-täuferischen Identität. Davon ist unser Ausbildungsangebot bereits seit über 60 Jahren geprägt.

Unser Studien- und Weiterbildungsprogramm fördert

  • eine begründete biblische theologische Grundlegung für die missionale Existenz der Gemeinde.
  • die Identitätsbildung als Christen und Gemeinden
  • ein relevantes christliches Zeugnis und in dieser Welt

Unser Studien- und Weiterbildungsprogramm befähigt

  • Glauben, Werte, Überzeugungen und gesellschaftliche Umstände zu reflektieren
  • persönliche Kompetenzen zu entwickeln für einen qualifizierten Dienst, z. B. als PastorInnen, MitarbeiterInnen in Kinder-Jugendarbeit; Gemeindegründungsteams, MissionarInnen (Evangelisation, Entwicklungshilfe etc.)
  • (Leitungs-) Verantwortung wahrzunehmen in Gemeinde, Mission und Gesellschaft

Das verstehen wir unter

Kirche
Jesus nachfolgen in Gemeinschaft. Zeichen einer neuen Lebensform. Kirche/Gemeinde als Ort und Raum, wo man schmeckt und sieht, erlebt und lebt, was Evangelium ist.

Kultur
Mit beiden Beinen auf dem Boden dieser Welt. Wissen woher man kommt. Christsein in einer modernen, post-modernen, nachchristlichen Kultur und einer multireligiösen, multikulturellen Gesellschaft.

Kontext
„Vor Ort“. Christsein und Kirche sind immer konkret. Das Leben verantwortungsbewusst mitgestalten … da wo wir leben und arbeiten. Konkret, konstruktiv, wahrnehmbar.