Bücher

 

neufeld-verlag_lederach_vom-konflikt-zur-versoehnung_cover_rgbVom Konflikt zur Versöhnung

Kühn träumen – pragmatisch handeln!

Wir freuen uns sehr über diese Neuerscheinung: „Vom Konflikt zur Versöhnung“ von John Paul Lederach. Das Buch hilft, Konflikte besser zu verstehen, ermutigt mit spannenden Erlebnisberichten und zeigt in einem Praxisteil konkrete Schritte zur Versöhnung.

Wir mögen besonders den weiten Horizont und das Spektrum des Buches, denn Lederach hat die persönliche, gemeindliche und gesellschaftlich-politische Dimension im Blick.
Zu sagen wäre noch: Typisch Neufeld-Verlag! Danke!
Mehr dazu beim Neufeld-Verlag

Nackter Glaube

Christsein in einer nachchristlichen Welt

 

Jesus folgen in einer Art, die herausfordert, aufstört und inspiriert auf dem Weg zu ganzheitlich gelebtem Christsein.
Stuart Murray, Gemeindegründer und Berater sowie Teil des Anabaptist Network in Großbritannien, legt in diesem Buch den Kern eines täuferisch geprägten Christeins frei. Er beschreibt, was die Überzeugungen der Täuferbewegung für den Glauben heute bedeuten – ganz gleich, in welchem Kontext
John H. Yoder

Die Politik Jesu

Ein Klassiker von John Howard Yoder, von „Christianity Today“ auf Platz 5 der 100 wichtigsten theologischen Bücher des 20. Jahrhunderts gesetzt.

John H. Yoder

Die Politik des Leibes Christi

Als Gemeinde zeichenhaft leben

Wie ein roter Faden zieht sich Gottes leidenschaftlicher Wunsch durch die Bibel, die Gemeinschaft mit den Menschen wiederherzustellen. Als schließlich die christliche Gemeinde entsteht, wird manches davon schon Wirklichkeit.

Jecker, Hanspeter (Hrsg)

Glaube und Tradition in der Bewährungsprobe

Weltweite täuferisch-mennonitische Geschichte: Europa

Die Gegenwart täuferisch-mennonitischer Kirchen und Gemeinden in Europa ist das Resultat einer langen und komplexen Geschichte. Angefangen hat diese Geschichte dieser als „Historische Friedenskirche“ geltenden Bewegung im 16. Jahrhundert auf dem Gebiet der heutigen Schweiz, Deutschlands und der Niederlande. Mission, aber auch repressionsbedingte Migration, Flucht und Deportation führten in der Folge zu einer Verbreitung weit über die Orte ihrer Entstehung hinaus.

Geddert, Tim und Gertrud

Das sogenannte Alte Testament

Warum wir nicht darauf verzichten können

Schon der Name „Altes“ Testament scheint anzudeuten, es sei weniger wichtig – veraltet, nicht mehr relevant, nicht „unser“ Testament.
Wenn Christen zur Bibel greifen, schlagen sie automatisch das Neue Testament auf, als würde das Alte Testament nicht existieren. Im Grunde betrachten sie nur das Neue Testament als ihre Bibel.

 

Howard Zehr

Fairsöhnt

Restaurative Gerechtigkeit – Wie Opfer und Täter heil werden können

Ein fieser Betrug. Ein Raubüberfall. Häusliche Gewalt. Eine Vergewaltigung. Der Täter wird gefasst, vor Gericht gestellt und erhält eine Strafe. Doch ist der Fall damit tatsächlich abgeschlossen? Und hat der Täter auch Verantwortung für sein Handeln übernommen? Wie könnte das aussehen?

Heike Geist

Wieder zurück?! Was geschieht bei der Rückkehr aus einem (Kurzzeit-) Einsatz im Ausland?

Trotz aller gewonnenen Kompetenz im Ausland ist die Rückkehr für die meisten unerwartet schwierig. Die Zeit und Anpassung im Ausland verändert Menschen und die Heimat wird vielfach idealisiert. Oftmals realisieren Ausgereiste ihre eigene und die Veränderung der Menschen zu Hause erst, wenn sie nach Hause kommen. Das vorliegende Buch zeigt Betroffenen, ihren Familien, Freunden und Gemeinden ganz konkrete Schritte, die für eine gelingende Rückkehr hilfreich sind. Es gibt viele gute Bücher über den Rückkehr-Prozess, doch meist in englischer Sprache. Hier liegt nun ein Buch in Deutsch vor, das sich auf erlebte Erfahrungen junger Christen bezieht, die für einen kürzeren Zeitraum einen Auslandseinsatz im Rahmen eines teamorientierten Programmes machen.

Das Buch kann nur direkt bei Heike Geist (pastorin@mennoniten-stuttgart.de) bestellt werden. Es kostet Euro 5,- zuzüglich Versandgebühren.

Ott, Bernhard (Neuauflage!)

Handbuch Theologische Ausbildung

Grundlagen – Programmentwicklung – Leitungsfragen

Theologische Ausbildung ist im Umbruch. Bildungsreformen, Paradigmenwechsel in der Pädagogik, Informationstechnologien, Qualitätsmanagement und Akkreditierung sind nur einige der Stichworte in diesem Zusammenhang. Für Theologische Ausbildung stellt sich zudem die Frage nach einer soliden „Theologie der Theologischen Ausbildung“.

Thomas R. Yoder Neufeld

Christus ist unser Friede

Die Kirche und ihr Ruf zu Wehrlosigkeit und Widerstand

Wer das Thema »Frieden« zur Sprache bringt, droht schnell in die Ecke ewiggestriger und weltfremder Friedensaktivisten gestellt zu werden, die mit ihrem utopischen »Traum vom Frieden« die Welt verbessern wollen.

Bernhard Ott

Schalom das Projekt Gottes

Schalom – Frieden und Gerechtigkeit bestimmen Gottes Absicht für Mensch und Schöpfung. Bernhard Ott zeigt auf, wie dieses Projekt im Lauf der biblischen Geschichte Gestalt Gewinnt. Im Dialog mit Leserinnen und Leser fragt er, wie Gottes Friedensplan praktisch werden kann.

Bernhard Ott

Die Kirche

7 Gründe, warum ich sie liebe

Die christliche Gemeinde, die Kirche lieben?! Kann man das? Soll man das? Ich habe mich auf den Weg begeben, über meine Liebe zur Gemeinde nachzudenken. Dabei habe ich interessante neue Entdeckungen gemacht. Davon ist in diesem Buch zu lesen. Und ich muss sagen: Tatsächlich, ich liebe die Gemeinde.

Bernhard Ott

Wurzeln & Flügel

Schritte zu ganzheitlichem Wachstum

Worin besteht der Unterschied zwischen kindlichen und kindischem Glauben?
Wie kann unser Glaube erwachsen werden, ohne dass wir ein kindliches Gottvertrauen verlieren? Und wie können wir einen kindlichen Glauben bewahren, ohne dass wir kindisch werden?

Bernhard Ott

Beyond Fragmentation

Integrating Mission and Theological Education

Das Buch befasst sich mit dem Paradigmenwechsel in Missionstheologie und in theologischer Ausbildung und plädiert für eine missionsintegrierte theologische Ausbildung. In diesem Licht werden neuere Entwicklungen in deutschsprachiger evangelikaler, theologischer Ausbildung kritisch analysiert und ein Weg zu einer integrativen theologischen Ausbildung aufgezeigt.

Alle Hoekema / Hanspeter Jecker (eds.)
 

Testing Faith and Tradition

Nach dem 2003 erschienenen ersten Band zum afrikanischen Kontinent stellt der hier vorliegende Europa-Band die zweite Publikation des Global Mennonite History Projects dar. Anders als die Bände zu Afrika, Asien und Lateinamerika konnte der Europa-Band wenigstens teilweise auf viel reichhaltigere Vorarbeiten zurückgreifen. Daneben enthält dieser Band aber auch Beiträge zu Themenkreisen, über die bisher noch kaum oder schon seit längerer Zeit nicht mehr gearbeitet worden ist, die aber aus der Sicht der globalen mennonitischen Gemeinschaft von grossem Interesse sind.

Timothy J. Geddert

Verantwortlich leben

Wenn Christen sich entscheiden müssen

Wie reagieren Kirchen und Gemeinden auf scheiternde Ehen? Geht es die anderen etwas an, wie ich mit meinem Geld umgehe? Wie steht die Bibel zu Homosexualität? Und wer sagt mir eigentlich, was richtig ist?

Timothy J. Geddert

Gott spricht durch die Bibel

Warum hören wir so unterschiedlich?

Für Christen und Kirchen ist die Bibel Grundlage des Glaubens. Dennoch sind sie sich längst nicht immer einig, wie sie zu verstehen ist. Enthält sie nicht auch zeitgebundene Aussagen? Können wir denn wirklich alles 1:1 übernehmen? Was kann uns dabei helfen, die Bibel nicht willkürlich auszulegen?

Tim Geddert

Gott hat ein Zuhause

Diese Sammlung von Predigten und Vorträgen will den Leserinnen und Lesern helfen, die Gemeinde als einen frohmachenden Ort der Begegnung mit Gott und den Menschen zu erleben. Wir brauchen den Ort und die Gruppe, wo Offenheit und Liebem Vergebung und Verantwortung, wo Gebet, Versöhnung und Unterstützung geschehen kann.

Badru D. Kateregga und David W. Shenk  Woran ich glaube 

Ein Muslim und ein Christ im Gespräch

Millionen von Muslimen und Christen sind Nachbarn. Dennoch wissen sie oft wenig voneinander. Dieses Buch zeigt, wie es trotz großer Unterschiede gelingen kann, den eigenen Glauben zu bezeugen und respektvoll aufeinander zu hören.

Martin Forster/Hanspeter Jecker (Hrsg.)

Faszination Heiliger Geist

Herausforderungen charismatischer Frömmigkeit

Wer sich nach geistlicher Erneuerung sehnt, wer sich lebendige Gemeinde wünscht, in der Altes und Neues fruchtbar miteinander verbunden ist, wird sich hier wiederfinden.

Waldemar Janzen

werden was wir sind

Biblische Menschenbilder und ihre Bedeutung für uns

Anhand ausgewählter biblischer Menschenbilder und Themen skizziert Janzen Bausteine einer biblischen Anthropologie. Menschliche Grundthemen wie Familie, Ehe und Sexualität, Trauern und Feiern; Bildung und Erziehung finden ihren Platz und ihre Orientierung im Wort Gottes.

Hanspeter Jecker

Von Pietisten, Separatisten und Wiedertäufern

Ungereimte Geschichten aus dem Baselbiet

Für die offizielle Kirche waren sie gefährliche Ketzer und unverbesserliche Verführer, für die politischen Obrigkeiten aufrührerische Rebellen und notorische Unruhestifter. Jahrhundertelang wurden sie deswegen europaweit diskriminiert und verfolgt, inhaftiert und gefoltert, enterbt und enteignet, ausgeschafft und hingerichtet. Auch in der Region Basel.

Weiterlesen / Online lesen

Hg.: Claude Baecher und Hanspeter Jecker

Von den „uffrüerischen Widertöufferen“ zu den „Stillen im Lande“

Neue Forschungen zu den „Schweizer Brüdern“ im Rahmen des europäischen Täufertums. Referate des Internationalen Kolloquiums auf dem Bienenberg vom 14.-15. Mai 2007.

Hanspeter Jecker

Jesus folgen in einer pluralistischen Welt

Impulse aus der Arbeit John Howard Yoders

John H. Yoder (1927-1997) war der bekannteste und profilierteste Vertreter mennonitisch-täuferischer und friedenskirchlicher Theologie des 20. Jahrhunderts. Yoders Theologie des Kreuzes blieb nicht nur auf den Opfertod Jesu und die Rettung des Einzelnen begrenzt; Yoder verstand das ganze Leben Jesu als Weg des Kreuzes, der die Weisheit der Welt auf den Kopf stellt und auf den Jesu NachfolgerInnen gerufen sind.

 

Bestellinformation:

Theologisches Seminar Bienenberg

CH – 4410 Liestal
Telefon: +41 (0)61 / 906 78 00
Telefax: +41 (0)61 / 906 78 01
E-Mail: info@bienenberg.ch

Verlagsadressen

ATEMPAUSE

mit Auslieferung Agape-Verlag
Engeland Esch 33
46325 Borken
Deutschland
Kontakt: jrklassen@gmx.de

Neufeld-Verlag:

David Neufeld
VdK-Straße 21
D-92521 Schwarzenfeld
Telefon 0 94 35/50 24 49
Telefax 0 94 35/50 24 83
E-Mail: info(at)neufeld-verlag.de
www.neufeld-verlag.de