
Ausbildung für Veränderung
Wir bilden Menschen von heute für die Gemeinden von morgen aus.
Das brennt auf unseren Herzen: Dass Menschen Veränderung in ihrem Leben erfahren und dazu befähigt werden, einen verändernden Beitrag in ihrer Umgebung zu leisten! Dass Gott in und durch unser Leben etwas in Bewegung setzt!
Unsere Welt braucht lebendige christliche Gemeinden, die durch ihre Präsenz – in Taten und Worten – Christus glaubwürdig bezeugen. Daran liegt uns! Ihnen auch? Dann sind Sie bei uns richtig.
Auf dieses Ziel hin engagieren wir uns seit mehr als 50 Jahren für gemeindeorientierte theologische Ausbildung. In unserem Leitbild umreissen wir unsere pädagogischen Akzente schon seit Jahren mit den drei Stichworten
WACHSEN – WISSEN – WEITERGEBEN
‚Lernen‘ heisst deshalb für uns:
- geistig, geistlich und sozial zu einer ganzen Persönlichkeit reifen und wachsen
- sich biblisch-theologische, historische und sozialwissenschaftliche Fachkenntnisse aneignen
- dazu befähigt werden, die Tätigkeiten ausüben zu können, die in Gemeinde, Mission und Diakonie nötig sind.
Das bedeutet für uns, dass in der Ausbildung Spiritualität, akademische Arbeit und ‚know-how‘ für die Praxis zusammengehören.
Theologisches Profil
TSBienenberg – Ausbildung mit Profil
Das TSBienenberg weiss sich der ganzen Bibel als autoritatives Wort Gottes verpflichtet. Es steht in der friedenskirchlichen Tradition der Täuferbewegung.
Das heisst insbesondere:
- Christsein als Lebensgestaltung in der Nachfolge Jesu
- Gemeinde als sichtbare, verbindliche Gemeinschaft der Nachfolgerinnen und Nachfolger Jesu
- Mission im ganzheitlichen Sinn: Präsenz, Evangelisation, Diakonie und Friedensdienst
Am TSBienenberg wird das Erbe der eigenen Tradition im Dialog mit Christen anderer Kirchen und Bekenntnisse reflektiert. Das Seminar steht Studierenden aller Denominationen offen.
Unser Ausbildungskonzept:
- hat die Gemeinde in ihrer Sendung im Blickfeld
- fördert lokales Handeln und globales Denken
- verbindet grösstmögliche Flexibilität mit hoher Qualität
- versteht Leitung als Befähigung anderer
- integriert Theorie und Praxis
- verbindet akademisches Arbeiten und geistliches Leben
Unsere Vision
Unsere Vision sind lebendige Gemeinden in Europa und in allen Teilen der Welt,
- die das Evangelium von der Versöhnung in Jesus Christus ganzheitlich und kontextbezogen leben und bezeugen;
- die Menschen in die Nachfolge Jesu und in (verbindliche) Gemeinden führen; die offen sind für das Wirken des Geistes Gottes;
- in denen Menschen ihre Gaben einbringen können und gefördert werden;
- die qualitativ und quantitativ wachsen;
- die ein brennendes Herz für die Armen und für die Menschen haben, die das Evangelium noch nicht kennen;
- die ein dem Reich Gottes gemässes Zeugnis der Versöhnung, des Friedens und der Gerechtigkeit in dieser Welt leben;
- die einen Blick für die weltweite Gesamtheit und Einheit des Leibes Christi haben.
Wir sind ein Werk täuferisch-freikirchlicher Gemeinden, getragen von verschiedenen mennonitischen/täuferischen Gemeindeverbänden in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Neben dem deutschsprachigen Programmzweig werden auch französischsprachige Kurse angeboten.
Die Täufer/Mennoniten sind eine Freikirche, die auf die Täuferbewegung der Reformationszeit zurückgeht. Durch Pietismus und Erweckungsbewegung haben viele täuferische Gemeinden neue Impulse erhalten.
Die Ausbildungsprogramme des ATB stehen Personen aller Denominationen offen. Mehr als die Hälfte der Studierenden gehören normalerweise nicht-mennonitischen Kirchen und Gemeinden an.